Speaker-Methodik ist ein innovatives Lernsystem, dessen Name vom Wort „speak“ (dt. „sprechen“) stammt. Sie besteht aus zwei Hauptelementen:
1) Kommunikationsmethode CLT (Communicative Language Teaching) bedeutet eine regelmäßige Kommunikation zwischen der Lehrkraft und dem Schüler. In über 50% der Unterrichtsstunden kommunizieren die Schülerinnen und Schüler auf Englisch. Große Aufmerksamkeit wird der Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit und des Hörverstehens geschenkt. Die benutzten Materialien entsprechen den realen Ereignissen, an denen der Schüler teinehmen kann: einkaufen gehen, mit einem neuen Bekannten sprechen, reisen usw.
Während der Stunde werden praktische und authentische Materialien verwendet: Filme im Original, Sprachaufnahmen von Muttersprachlern und natürlich der kommunikative Ansatz zeigt sich am besten bei der Kommunikation mit Lehrkräften aus den USA oder Großbritannien.
2) Total Physical Response oder TPR umfasst alle Hauptwahrnehmungsfähigkeiten des Kindes: auditiv, visuell, kinästhetisch (Empfindungen). Wenn das Kind beispielsweise Verben lernt, schaut es nicht nur auf die Karten und wiederholt: „laufen“, „springen“, „fliegen“, sondern tatsächlich "läuft", "springt" und "fliegt“ und wiederholt die Wörter, während es sich bewegt. So wird das motorische Gedächtnis aktiviert und alle neuen Wörter werden schnell gelernt.
TPR hilft, den Gebrauch der Muttersprache im Unterricht zu vermeiden. Außerdem macht es Spaß und entwickelt schauspielerische Fähigkeiten! 🙂
Schauen Sie das Video an, wie der Unterricht nach dem Cambridge-Methodik durchgeführt wird 💂